Das Opt-Out-Verfahren zur elektronischen Patientenakte (ePA) und die Frage der aktiven Zustimmung des Patienten

Opt Out Beratung 03Die elektronische Patientenakte (ePA) soll ein zentrales Element der digitalen Gesundheitsinfrastruktur in Deutschland darstellen. Sie soll eine umfassende und sichere Speicherung sowie den Austausch von Gesundheitsdaten ermöglichen, was die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung verbessern könnte. In diesem Kontext ist das Opt-Out-Verfahren ein kontrovers diskutiertes Thema. Es handelt sich dabei um ein Verfahren, bei dem Bürger automatisch in das System einbezogen werden, es sei denn, sie widersprechen aktiv (Opt-Out). Die zentrale Fragestellung in diesem Beitrag lautet: Stellt das Opt-Out-Verfahren eine aktive Zustimmung des Patienten dar und ist ein solcher Eingriff unter Berücksichtigung der Menschenwürde verfassungsgemäß?

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland ab 2025 sieht ein Opt-Out-Verfahren vor. Dies bedeutet, dass alle Versicherten automatisch eine ePA erhalten, sofern sie nicht aktiv widersprechen. Die Würde eines Patienten ist ein zentrales Prinzip im Gesundheitswesen und wird durch verschiedene gesetzliche Regelungen geschützt. Grundsätzlich darf in die Würde eines Patienten nicht eingegriffen werden, auch nicht aus allgemeinem Interesse oder durch eine Solidargemeinschaft.

Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, die Autonomie und Würde der Patient:innen zu respektieren und umfassend über Behandlungen und deren Risiken aufzuklären. Solidargemeinschaften, die als alternative Absicherung im Krankheitsfall fungieren, müssen ebenfalls diese Prinzipien beachten und dürfen nicht gegen die Rechte der Patient:innen verstoßen.

 

Inhalt:
  1. Rechtlicher Rahmen
  2. Analyse des Opt-Out Verfahren
  3. Verfassungsrechtliche Bewertung
  4. Internationale Perspektive
  5. Diskussion
  6. Schlußfolgerung

 

1. Rechtlicher Rahmen

1.1. Grundgesetz und Menschenwürde

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland schützt die Menschenwürde in Artikel 1, Absatz 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Dieser Grundsatz ist eine der tragenden Säulen des deutschen Rechtssystems und stellt hohe Anforderungen an die rechtliche Zulässigkeit von Eingriffen in persönliche Rechte. Die informationelle Selbstbestimmung, die sich aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht ableitet, ist ein wichtiges Teilrecht der Menschenwürde. Es gewährleistet, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten entscheiden darf.

1.2. Gesetzliche Grundlagen der ePA

Das Gesetz zur Einführung einer elektronischen Patientenakte ist im Rahmen des „Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG) verankert. Es sieht vor, dass alle gesetzlich Krankenversicherten Anspruch auf eine ePA haben. Das Opt-Out-Verfahren wurde in diesem Kontext eingeführt, um die Nutzung der ePA zu erleichtern und die Akzeptanz zu steigern.

2. Analyse des Opt-Out-Verfahrens

2.1. Opt-Out im Vergleich zu Opt-In

Beim Opt-In-Verfahren muss der Patient aktiv zustimmen, bevor eine elektronische Patientenakte angelegt wird. Im Gegensatz dazu wird beim Opt-Out-Verfahren die ePA automatisch erstellt, es sei denn, der Patient widerspricht aktiv. Dies wirft die Frage auf, ob die bloße Möglichkeit des Widerspruchs eine hinreichend informierte und freiwillige Zustimmung darstellt.

2.2. Freiwilligkeit und Informiertheit

Die freiwillige Zustimmung ist ein Kernprinzip bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Für eine informierte Zustimmung müssen Patienten über ihre Rechte und die Folgen des Opt-Out-Verfahrens klar und verständlich informiert werden. Es besteht das Risiko, dass Patienten, insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen oder Personen mit geringeren Gesundheitskompetenzen, die Informationen nicht vollständig verstehen oder gar nicht wahrnehmen, dass eine ePA für sie eingerichtet wurde.

2.3. Der Einfluss auf die Menschenwürde

Ein automatischer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte durch die Anlage einer ePA könnte als Verletzung der Menschenwürde angesehen werden, wenn der Patient sich nicht bewusst für oder gegen die Nutzung entscheiden kann. Die Menschenwürde schützt den Einzelnen davor, als bloßes Objekt staatlichen Handelns behandelt zu werden. Das Opt-Out-Verfahren könnte diesen Schutz untergraben, da es den Patienten möglicherweise in eine passive Rolle drängt.

3. Verfassungsrechtliche Bewertung

3.1. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Das Bundesverfassungsgericht hat das Recht auf informationelle Selbstbestimmung als Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts anerkannt. In seiner Entscheidung zum Volkszählungsurteil 1983 führte das Gericht aus, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten bestimmen kann. Das Opt-Out-Verfahren könnte diesem Grundsatz widersprechen, da es die selbstbestimmte Entscheidung in den Hintergrund rückt.

Das Grundgesetz schützt die Würde des Menschen und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Ein automatisches Anlegen der ePA ohne explizite Zustimmung könnte als Eingriff in diese Rechte betrachtet werden. Der Gesetzgeber hat jedoch Maßnahmen vorgesehen, um die Patientenrechte zu wahren, indem er eine einfache Möglichkeit zum Widerspruch bietet.

3.2. Verhältnis zur Menschenwürde

Das Bundesverfassungsgericht hat wiederholt betont, dass jeder Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht sorgfältig geprüft werden muss, insbesondere wenn es um die Verletzung der Menschenwürde geht. Eine zentrale Frage ist, ob das Opt-Out-Verfahren einen so tiefen Eingriff darstellt, dass es die Würde des Patienten verletzt. Dies wäre dann der Fall, wenn Patienten faktisch keine wirkliche Wahl haben und als bloße Objekte staatlicher Datenverarbeitung betrachtet werden.

4. Internationale Perspektive

4.1. Opt-Out-Verfahren in anderen Ländern

Andere Länder, wie Großbritannien und Schweden, haben ebenfalls Opt-Out-Verfahren in ihren Gesundheitssystemen eingeführt. Die Erfahrungen aus diesen Ländern zeigen, dass eine breite und verständliche Aufklärung der Bevölkerung essenziell ist, um eine informierte Entscheidung zu gewährleisten. Ohne eine solche Aufklärung kann die Akzeptanz des Systems gefährdet sein.

4.2. Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die DSGVO stellt hohe Anforderungen an die Einwilligung zur Datenverarbeitung. Sie verlangt, dass die Einwilligung freiwillig, spezifisch, informiert und eindeutig sein muss. Ob das Opt-Out-Verfahren diesen Anforderungen genügt, ist umstritten. Ein automatischer Einschluss in die ePA könnte gegen die Grundsätze der DSGVO verstoßen, insbesondere wenn keine ausreichenden Maßnahmen zur Sicherstellung einer informierten Entscheidung getroffen werden.

5. Diskussion

5.1. Risiken und Vorteile des Opt-Out-Verfahrens

Das Opt-Out-Verfahren könnte dazu beitragen, die Nutzung der ePA zu fördern und so die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern. Gleichzeitig besteht jedoch das Risiko, dass die Rechte der Patienten nicht ausreichend gewahrt werden. Besonders die Gefahr einer Verletzung der Menschenwürde durch eine nicht hinreichend informierte und freiwillige Zustimmung ist ein ernstzunehmendes Problem.

5.2. Alternativen und Verbesserungsvorschläge

Eine mögliche Alternative wäre die Einführung eines verbesserten Opt-In-Verfahrens, das mit umfassender Aufklärung und einfacher Zugänglichkeit kombiniert wird. Ebenso könnte ein sogenanntes „informiertes Opt-Out“ implementiert werden, bei dem Patienten vorab detaillierte Informationen erhalten und eine bewusste Entscheidung treffen müssen, bevor ihre Daten in der ePA gespeichert werden.

6. Schlußfolgerung

Das Opt-Out-Verfahren zur ePA ist aus rechtlicher Sicht problematisch, da es die Grenzen zwischen einer aktiven Zustimmung und einem automatischen Einbezug verwischt. Angesichts der hohen verfassungsrechtlichen Anforderungen an den Schutz der Menschenwürde und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bestehen ernsthafte Zweifel daran, ob das derzeitige Verfahren verfassungskonform ist. Es bedarf einer sorgfältigen Abwägung und möglicherweise einer Reform, um sicherzustellen, dass die Rechte der Patienten gewahrt bleiben.

Die Frage, ob die Implementierung des Opt-Out-Verfahrens im Digital-Gesetz rechtswidrig ist, hängt von verschiedenen rechtlichen und ethischen Aspekten ab. Hier sind einige Überlegungen dazu:

Rechtliche Aspekte
Grundgesetz und informationelle Selbstbestimmung: Das Grundgesetz schützt die Würde des Menschen und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Ein automatisches Anlegen der ePA ohne explizite Zustimmung könnte als Eingriff in diese Rechte betrachtet werden.
Gesetzliche Regelungen: Der Gesetzgeber hat Maßnahmen vorgesehen, um die Patientenrechte zu wahren, indem er eine einfache Möglichkeit zum Widerspruch bietet. Solange diese Maßnahmen effektiv sind und die Patienten umfassend informiert werden, könnte das Opt-Out-Verfahren als rechtmäßig angesehen werden.
Ethische Aspekte
Aktive Zustimmung: Eine echte Zustimmung setzt eine bewusste und informierte Entscheidung voraus. Das Opt-Out-Verfahren könnte als unzureichend betrachtet werden, da es auf der Annahme basiert, dass fehlender Widerspruch Zustimmung bedeutet.
Patientenaufklärung: Um die Würde und die Rechte der Patienten zu wahren, ist es entscheidend, dass die Patienten umfassend aufgeklärt werden und einfache Widerspruchsmöglichkeiten haben.
Fazit
Ob die Implementierung des Opt-Out-Verfahrens rechtswidrig ist, hängt von der konkreten Ausgestaltung und Umsetzung ab. Wenn die Patienten umfassend informiert werden und eine einfache Möglichkeit zum Widerspruch haben, könnte das Verfahren als rechtmäßig angesehen werden. Ohne ausreichende Aufklärung und Widerspruchsmöglichkeiten könnte es jedoch rechtliche und ethische Bedenken geben. Die Risiken müssen ebenfalls genannt werden, damit eine Auffklärung rechtmäßig wird und diese wiederum ist Voraussetzung für ein Opt-Out-Verfahren.

Die Rechtsmäßigkeit des Opt-Out-Verfahrens hängt somit stark davon ab, wie gut die Patienten über ihre Rechte und die möglichen Risiken informiert werden. Wenn die Aufklärung unzureichend ist, könnte dies tatsächlich rechtliche Bedenken aufwerfen.

Wichtige Punkte zur Rechtsmäßigkeit:
Umfassende Aufklärung: Die Patienten müssen klar und verständlich über die Funktionsweise der ePA, ihre Rechte und die Möglichkeit des Widerspruchs informiert werden.
Einfache Widerspruchsmöglichkeiten: Es muss eine einfache und zugängliche Möglichkeit geben, der Nutzung der ePA zu widersprechen.
Schutz der Patientenrechte: Der Schutz der informationellen Selbstbestimmung und der Würde des Patienten muss gewährleistet sein.
Falls diese Bedingungen nicht erfüllt sind, könnte das Opt-Out-Verfahren tatsächlich als rechtswidrig betrachtet werden. Es wäre sinnvoll, die konkreten Maßnahmen zur Patientenaufklärung und die rechtlichen Rahmenbedingungen genauer zu prüfen.

Literaturverzeichnis
  • Bundesverfassungsgericht. (1983). Volkszählungsurteil.
  • Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG).
  • Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
  • Möllers, Christoph. (2019). Grundrechte in Deutschland: Eine Einführung.
  • Schmidt, Hans-Peter. (2021). Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheitswesen.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verfassungsrechtlichen und ethischen Implikationen des Opt-Out-Verfahrens bei der ePA. Sie hebt die Notwendigkeit hervor, die Freiwilligkeit und Informiertheit der Patienten sicherzustellen, um die Menschenwürde zu wahren.

 

Mehr zum Thema:

Ist das Einstecken der eGK eine aktive Zustimmung für die Verteilung von Zugriffsrechten auf die ePA?

 

 



Anwendungen der telematischen Infrastruktur

elektronische Patientenakte (ePA)

elektronische Patientenakte (ePA)

Die ePA ermöglicht, dass wichtige Informationen für die Behandlung der Patientinnen und Patienten schnell zur Verfügung stehen, zum Beispiel Befunde, Diagnosen, Therapiemaßnahmen, Behandlungsberichte und elektronische Medikationspläne.

elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) löst das bisherige Verfahren der Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ab. Die Zuleitung an die Krankenkasse übernimmt nicht mehr der Versicherte selbst, sondern der ausstellende Arzt.

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

Der Dienst "Kommunikation im Medizinwesen" (KIM) basiert auf einem E-Mail-Verfahren und sorgt für den abgesicherten Austausch von sensiblen Informationen wie Befunden, Bescheiden, Abrechnungen oder Röntgenbildern über die Telematikinfrastruktur zwischen verschiedenen Ärzten bzw. medizinischen Einrichtungen.

elektronisches eRezept (eRx)

elektronisches eRezept (eRx)

Das E-Rezept kommt. Für gesetzlich Versicherte ist das elektronische Rezept für alle Verordnungen von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln vorgeschrieben. Das E-Rezept wird ausschließlich digital erstellt und signiert. Der Rezeptcode kann auf dem Smartphone oder per Ausdruck bei jeder Apotheke eingelöst werden.

digitale Gesundheitsanwendung (DiGA)

digitale Gesundheitsanwendung (DiGA)

Digitale Gesundheitsanwendungen sind Medizinprodukte niedriger Risikoklassen. Es handelt sich um Apps, die Versicherte beispielsweise mit ihrem Smartphone oder Tablet nutzen, aber auch um webbasierte Anwendungen, die über einen Internetbrowser auf einem PC oder Laptop laufen.

elektronische Gesundheitskarte (eGK)

elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Seit dem 1. Januar 2015 gilt ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte ( eGK ) als Berechtigungsnachweis, um Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen zu können.

Praxisverwaltungssystem (PVS)

Praxisverwaltungssystem (PVS)

Das Praxisverwaltungssystem - kurz PVS - gehört zur Grundausrüstung in jedem Praxismanagement. Die Software unterstützt niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten bei der Organisation und Dokumentation der Praxisaufgaben

elektronischer Medikationsplan

elektronischer Medikationsplan

Der elektronische Medikationsplan (eMP) ist die digitale Weiterentwicklung des bundeseinheitlichen Medikationsplans (BMP). Mit der Einführung des eMP können Medikationsdaten und medikationsrelevante Daten mit der Einwilligung des Versicherten von Ärzten, Zahnärzten und Apothekern auf der eGK gespeichert werden.

TI-Messenger (TIM)

TI-Messenger (TIM)

Der TI-Messenger ermöglicht schnellen Austausch im Medizinwesen. Rückfragen zur verordneten Medikation, Infos über vorliegende Laborbefunde oder Rückrufbitten: Mit dem TI-Messenger können kurze aber wichtige Nachrichten im Medizinwesen künftig als Textnachrichten versendet werden

Wichtige Informationen zur ePA

Die elektronische Patientenakte (ePA): Gematik
Elektronische Patientenakte (ePA) nach § 343 SGB V: GKV Spitzenverband

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.